Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel akzeptiert der Teilnehmer die folgenden Bedingungen.
1. Allgemeines
Veranstalter des Gewinnspiels ist Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Niedersachsen e. V. (nachfolgend “DEHOGA Niedersachsen“ genannt). Eine Teilnahme am Gewinnspiel der Facebook und Instagram - Fanseite: "Gastgeber mit Herz", ist nur unter Einbeziehung dieser Teilnahmebedingungen möglich. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
2. Teilnehmer / Teilnahme am Gewinnspiel
Teilnahmeberechtigt sind Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht und einen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Mitarbeiter des “DEHOGA Niedersachsen” sowie deren Angehörige sind zur Teilnahme nicht berechtigt. Die Teilnahme ist nur innerhalb der in der Gewinnspielbeschreibung genannten Frist möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Um an dem Gewinnspiel teilnehmen zu können, muss der Teilnehmer den Gewinnspielpost auf der DEHOGA Niedersachsen Instagram Seite gemäß der gestellten Aufgabe kommentieren. Kommentare die gegen die Instagram Richtlinien, deutsches Recht und oder das Copyright verstoßen werden nach Kenntnisnahme ohne Ankündigung entfernt. Der Teilnehmer ist damit vom Gewinn ausgeschlossen.
Die Teilnahme ist nur mit Instagram-Konten gestattet, welche auf eine reale Person schließen lassen. Die Teilnahme mit gefälschten Identitäten oder mit Identitäten von Drittpersonen ist nicht erlaubt.
3. Gewinn
Der Preis/ die Preise wird/ werden, wie im Gewinnspiel ausgeschrieben, vergeben. Bei mehreren Einsendungen, die den Vorgaben entsprechen, entscheidet das Los unter Ausschluss des Rechtsweges. Eine Änderung oder Barauszahlung des Preises ist ausgeschlossen.
Der/Die Gewinner/in wird via Instagram/Facebook, oder wie im Gewinnspiel beschrieben, von uns benachrichtigt. Meldet sich der/die Gewinner/in nicht binnen der Frist, die wir setzen auf die Gewinnmitteilung, verfällt der Gewinn ersatzlos. Im Falle einer unzustellbaren Gewinnbenachrichtigung ist DEHOGA Niedersachsen nicht verpflichtet, weitere Nachforschungen anzustellen; ein Anspruch auf den Gewinn besteht in diesem Fall nicht.
4. Ablauf der Auslosung
Der/Die Gewinner/innen erhalten eine persönliche Nachricht über Instagram oder Facebook (je nachdem über welche Social Media Plattform teilgenommen wurde) mit der Gewinnbenachrichtigung und einem individuellen Gewinncode. Dieser Gewinncode muss auf einer Landingpage eingegeben werden, deren Webadresse dem Gewinner/der Gewinnerin in der Gewinnbenachrichtigung mitgeteilt wird. Dafür hat der Gewinner 14 Tage Zeit.
Nach Freischaltung durch den Code wird dem/der Gewinner/in eine Auflistung der Gewinne angezeigt. Der/Die Gewinner/in kann sich einen Gewinn aussuchen. Gewinne, die bereits von einem anderen Gewinner/in ausgewählt wurden, stehen nicht mehr zur Verfügung. Wurde der Gewinncode in einer Zeit von 14 Tagen nicht eingelöst, um den Gewinn zu erhalten, behalten wir uns das Recht bei, den Gewinn bei einem erneuten Gewinnspiel mit in die Auslosung zu nehmen.
5. Haftung
Schadenersatzansprüche gegenüber dem DEHOGA Niedersachsen, die im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel stehen, sind - innerhalb des gesetzlich zulässigen - unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen, es sei denn, DEHOGA Niedersachsen hätte vorsätzlich oder grob fahrlässig gesetzliche Pflichten verletzt. Ferner haftet DEHOGA Niedersachsen nicht für Schäden aus der Beeinträchtigung der Verfügbarkeit der Gewinnspiel-Internetseite bei nicht beeinflussbaren technischen Störungen und Ereignissen höherer Gewalt, sowie Angriffen Dritter gegen die Gewinnspiel-Internetseite. DEHOGA Niedersachsen wird jedoch alles unternehmen, um die Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit der Gewinnspiel-Internetseite sicherzustellen. Weiterhin übernimmt DEHOGA Niedersachsen keine Garantie dafür, dass die Gewinnspiel-Internetseite auf dem jeweiligen Teilnehmerrechner ordnungsgemäß funktionsfähig ist.
6. Datenschutz
DEHOGA Niedersachsen gewährt im Rahmen des Gewinnspiels den größtmöglichen datenschutzrechtlichen Standard und beachtet alle diesbezüglich einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. DEHOGA Niedersachsen wird keine personenbezogenen Daten an Dritte weiterleiten oder Adressdaten verkaufen DEHOGA Niedersachsen speichert die personenbezogenen Daten der jeweiligen Teilnehmer/ in ausschließlich zum Zwecke des Gewinnspiels. Der/Die Teilnehmer/in erklärt hiermit ausdrücklich sein/ihr Einverständnis mit der Speicherung und Verwendung der mitgeteilten personenbezogenen Daten zu dem oben genannten Zweck.
7. Ausschluss von Teilnehmern
DEHOGA Niedersachsen behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die falsche oder unvollständige Angaben machen, sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen, bei denen der Verdacht auf Manipulation besteht oder die in sonstiger Weise gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, ohne Angabe von Gründen von der Teilnahme auszuschließen.
Dies gilt insbesondere, wenn der Teilnehmer das Einverständnis von Dritten, die Rechte an dem eingesendeten Text haben, entgegen Ziffer 4 nicht nachweisen kann.
Liegen die Voraussetzungen für einen Ausschluss vor, können Gewinne nachträglich aberkannt oder bereits ausbezahlte bzw. ausgelieferte Gewinne zurückgefordert werden.
Dem DEHOGA Niedersachsen bleibt es vorbehalten, bei Verdacht eines Ausschlussgrundes, den Teilnehmer zur Stellungnahme aufzufordern. Unterbleibt die Stellungnahme innerhalb der vom DEHOGA Niedersachsen gesetzten Frist, behält sich DEHOGA Niedersachsen vor, die Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen.
8. Änderung des Gewinnspiels
DEHOGA Niedersachsen behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel im Fall unvorhergesehener Umstände zu ändern oder einzustellen.
DEHOGA Niedersachsen ist insbesondere berechtigt, das Gewinnspiel einzustellen, abzubrechen oder auszusetzen, wenn ein versuchter Missbrauch durch Manipulation festgestellt wird, während der Durchführung Promotionsrichtlinien von Instagram geändert würden, sodass eine Durchführung nicht nach den gültigen Bestimmungen von Instagram möglich wäre oder der Wettbewerb aus Gründen jeglicher Art von Instagram gestoppt würde, eine ordnungsgemäße Durchführung nicht mehr sichergestellt ist, dies insbesondere beim Ausfall von Hard- oder Software, bei Programmfehlern, Computerviren oder bei nicht autorisierten Eingriffen von Dritten sowie mechanischen, technischen oder rechtlichen Problemen.
9. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke bestehen, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen tritt eine Bestimmung, welche dem Vertragszweck und den gesetzlichen Bestimmungen am nächsten kommt.
10. Gerichtsstand / anwendbares Recht
Bei Streitigkeiten gilt ausschließlich deutsches Recht. Als Gerichtsstand wird, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Veranstalters vereinbart. Soweit der/die Teilnehmer/in keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, oder nach der Teilnahme den Wohnsitz ins Ausland verlegt, wird der Sitz des Veranstalters ebenso als Gerichtsstand vereinbart.